blumenwissen.com
![]()
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
Gießen /Feuchtigkeitsbedarf Pflanzen gießen!
Pflanzen optimal mit Wasser zu versorgen ist nicht so einfach. Die meisten Pflanzen werden durch zu gut gemeintes „Gießen“ geschädigt. Mit vorübergehender Trockenheit kommen die meisten Pflanzen eher zurecht, als mit Staunässe. Die Folge von Staunässe ist im Extremfall das Faulen der Wurzeln, die Pflanze ist dann kaum noch zu retten. allgemein gilt:
Natürlich hat jede Pflanze einen unterschiedlichen Wasserbedarf, dieser hängt auch stark von der Jahreszeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und der Witterung ab. Beim Gießen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass kein überschüssiges Wasser im Übertopf stehen bleibt. Genauso sollte für eine gute Drainage am Topfende gesorgt werden, damit des Wasser gut ablaufen kann. Staunässe ist für die meisten Pflanzen tödlich, ausgenommen ausgesprochene Sumpf- und Wasserpflanzen. Pflanzen bitte niemals in der prallen Sonne gießen! Dabei entsteht eine sogenannte Brennglaswirkung. Durch Wassertropfen auf den Blättern und der prallen Sonneneinstrahlung kommt es zu Verbrennungen an den Blättern. Generell sollte ohne Brausaufsatz, direkt in den Wurzelbereich gegossen werden, so dass die Pflanze (Blätter) kaum benetzt wird. Kakteen sind extreme Wüstenstandorte gewohnt, können deshalb für lange Zeit Wasser speichern und überstehen problemlos längere Trockenperioden. Im Winter brauchen viele Kakteen jedoch einen kühlen Standort und sollten dann trocken stehen. Auch Dickblattgewächse wie Kalanchoe oder Crassula kommen ebenfalls mit längeren Trockenperioden problemlos zurecht. Bei Grünpflanzen sollte allerdings nicht abgewartet werden bis die Blätter zu welken beginnen. Mit einer Fingerprobe erkennt man am besten ob wieder gegossen werden soll oder nicht.
Der richtige Zeitpunkt zum Gießen ist der frühe Vormittag, denn
während des Tages verbraucht die Pflanze das meiste Wasser.
Generell sollte zimmerwarmes Gießwasser verwendet werden, denn
vor allem wärmebedürftige Arten reagieren auf „kalte Füße“
sehr empfindlich. Besonders
im Sommer ist direktes Wasser aus der Leitung ein Schock für
Pflanzen. Das gleiche gilt beim Besprühen! Empfindliche Pflanzen gegenüber kalkhaltiges Wasser (hartes Wasser) sind: Azalee, Hortensie, Kamelie, Farne, Orchidee, Zituspflanzen Härtegrad des Wassers:
|
|